Im Projekt A05 sind drei 7T fMRT Studien, zwei 3T fMRT Studien und eine Verhaltensstudie geplant. Zwei 7T fMRT Studien (Studien 1, 2) werden in den ersten beiden Förderjahren durchgeführt. Die Verhaltensstudie (Studie 5) beginnt im Laufe des ersten Förderjahres. Die beiden 3T fMRT Studien beginnen im zweiten Förderjahr (Studien 3, 4). In der Studie 3 kommt zerebelläre Gleichstromstimulation (tDCS) zur Anwendung. In der Studie 4 werden Patienten mit fokalen Erkrankungen des Kleinhirns untersucht. Die Studien 3–5 werden bis zum Ende des dritten Förderjahres abgeschlossen. Im vierten Förderjahr erfolgt die Etablierung von tDCS im 7T MRT.
Leitfragen des Projekts A05:
- Trägt das menschliche Kleinhirn, genauer gesagt sein cerebellare vermis und die fastigialen Kerne, zur Extinktion konditionierter Angst bei?
- Was für intrinsischen Mechanismen des Kleinhirns liegen Extinktion zugrunde?
- Interagiert das Kleinhirn während der Extinktion mit Hirnarealen, insbesondere der Amygdala, dem Hippocampus und dem präfrontalen Kortex?
- Spielen die posterolateralen Kleinhirnhemisphären und Vermis eine andere Rolle bei Extinktion?
- Können die von uns vorgeschlagenen intrinsisch-cerebellaren Mechanismen und cerebello-cerebellaren Interaktionen durch cerebellare transkranielle Gleichstromstimulation (tDCS) und cerebellar bedingtes motorisches Lernen moduliert werden?