Verhaltens- und klinische Neurowissenschaft ist der Titel eines in 2017 parallel mit der Einrichtung des SFB entstandenen Kurses. Dieser ist speziell auf die Doktorandinnen und Doktoranden der Uniklinik in Essen zugeschnitten, die eine Karriere im Bereich der Neurowissenschaften anstreben. Eine Auswahl an vierzehntägigen Vorlesungsreihen sowie Kolloquien werden von Spezialisten der Medizinischen Fakultät und Gastwissenschaftlern gehalten. Die Veranstaltungen geben einen breiten Überblick über grundlegende translationale und klinische Aspekte der Neurowissenschaften. Im Anschluss an die Vorlesungen präsentieren und diskutieren die Doktoranden / MD-Studenten ihre eigenen Ergebnisse in einem Graduiertenseminar.
Der Promotionsstudiengang fokussiert auf die wissenschaftlichen Prinzipien der modernen Neurowissenschaften in der klinischen Praxis. Neben der Theorievermittlung legt BIOME in ihrem Curriculum großen Wert darauf die Anwendungshorizonte bei neurologischen und neuropsychiatrischen Erkrankungen zu zeigen. Hierfür werden aktuelle Forschungsprojekte aus der Fakultät vorgestellt, regelmäßige Meet-the-Expert-Foren und jährlichen Retreats erweitern diese Erfahrungseindrücke um ein weiteres.
Das Graduiertenkolleg BIOME (Graduate School of Biomedical Science) der Mediziner und Biologen der Universität Duisburg-Essen bietet seit 2016 einen Schwerpunkt für behaviorale und klinische Neurowissenschaften (Behavioural and Clinical Neuroscience).
Als Abschluss kann hier „Dr. rer. Nat“. Die BIOME ermöglicht den Erwerb des Doktorgrades Doktor der Naturwissenschaften (Dr. rer. nat.).