A01 A02 A03 A04 A05 A06 A07 A09 A10 A11 A12 A13 A14 A18 A19 A21 F01 F02 INF Ö

Mediathek

3. Dezember 2023

Die Magie des Extinktionslernens - Ein detaillierter Einblick in die Arbeit des SFB 1280

Die Leitartikel des SFB 1280 – Erfahren woran wir arbeiten

Artikel „Nicht vergessen…“  (Download)

Unser Leitartikel aus 2014 über Extinktionslernen in „forschung – Das Magazin der Deutschen Forschungsgemeinschaft“

Artikel„SFB 1280 – Extinktionslernen“ >>

Zum Start des Sonderforschungsbereich berichtet das Sprecherduo im Neuroforum, dem Magazin der neurowissenschaftlichen Gesellschaft

Artikel –  „Der Sinn des Vergessens“ >>

In 2021 gibt der SFB 1280 in „Bild der Wissenschaft“ Einblick in seine Erkenntisse aus 7 Jahren Forschung

Artikel„Extinction learning from a mechanistic and systems perspective“ >>

Fachliche Beschreibung unserer Forschungsperspektive zum Thema Extinktionslernen in Englisch

Pressemeldungen des SFB 1280 – Unsere Ergebnisse

Artikel Wie Gene, Hirneigenschaften und Intelligenz zusammenhängen >>

Die Gene beeinflussen unterschiedliche Strukturen und die Funktion des Gehirns. Diese wiederum erklären Unterschiede im Verhalten. Alle drei Aspekte auf einmal zu analysieren ist eine Herausforderung – aber nun gelungen.

Paper

Structural architecture and brain network efficiency links polygenic scores to intelligence, in: Human Brain Mapping, 2023,
DOI: 10.1002/hbm.26286

Artikel Schlaue Vögel denken smart und sparsam >>

Gegenüber der Energieeffizienz von Vogelgehirnen können wir Säugetiere einpacken. Die Gehirnzellen von Vögeln benötigen nur etwa ein Drittel der Energie, die Säugetiere aufwenden müssen, um ihr Gehirn zu versorgen.

Paper

Avian neurons consume three times less glucose than mammalian neurons, in: Current Biology, 2022, DOI: 10.1016/j.cub.2022.07.070

Artikel Der Strategie des Schubladendenkens auf der Spur >>

Unsere geistige Fähigkeit, die komplexe Welt in Kategorien einzuteilen, erleichtert unser tägliches Leben. Doch wie kommen wir zu dieser Einteilung? Und welche Merkmale werten wir aus?

Paper

Digital embryos: a novel technical approach to investigate perceptual categorization in pigeons (Columba livia) using machine learning, in Animal Cognition, 2022, DOI: 10.1007/s10071-021-01594-1

Artikel Wie sich Aufschieber und Macher genetisch unterscheiden >>

Manche Menschen neigen dazu, Handlungen aufzuschieben. Bei Frauen geht dieser Charakterzug mit der genetischen Veranlagung einher, einen höheren Dopaminspiegel im Gehirn zu besitzen.

Paper

Genetic variation in dopamine availability modulates the self-reported level of action control in a sex-dependent manner, 2019, Social Cognitive and Affective Neuroscience, DOI: 10.1093/scan/nsz049

Wenn Tauben träumen: fMRT Bildgebung von Tauben im REM-Schlaf

Artikel Wenn Tauben träumen >>

Träumen galt lange Zeit als etwas, das den Schlaf des Menschen auszeichnet. Neue Erkenntnisse deuten jedoch darauf hin, dass Tauben im Schlaf möglicherweise Flugszenen erleben.

Paper

Wide-spread brain activation and reduced CSF flow during avian REM sleep, in: Nature Communications, 2023, DOI: 10.1038/s41467-023-38669-1

Artikel Getting Romantic at Home Wearing and EEG Cap >> (Englisch)

Research into the neuronal basis of emotion processing has so far mostly taken place in unrealistic conditions. Using EEG, RUB scientists recorded the brain activity of romantic couples at home while they cuddled, kissed or talked about happy memories together.

Paper

Investigating real-life emotions in romantic couples: a mobile EEG study, in: Scientific Reports, 2021, DOI: 10.1038/s41598-020-80590-w

Den SFB 1280 kennen lernen – Interviews

Artikel Valerie Jentsch Warum ich forsche >>

Valerie Jentsch gibt in der Interviewserie des RUB News-Portals „Warum ich forsche“ Einblicke in ihre Forschung zur menschlichen Stressreaktion, ihre Faszination an der kognitiven Neurowissenschaft und ihre Arbeit im Rat der Early Career Researcher des SFB 1280.

Artikel Adriane Icenhour Neu ernannt >>

Adriane Icenhour stellt sich und ihre Arbeit zum Zusammenspiel und der Kommunikation zwischen Körper, Gefühlen und Gedanken in der Interviewserie des RUB News-Portals „Neu ernannt“ vor. Diese komplexe Interaktion betrachtet sie multimodal, also durch die Kombination unterschiedlicher neuro- und verhaltenswissenschaftlicher Methoden.

Video abspielen

Video Onur Güntürkün 33 Fragen >>

Onur Güntürkün erzählt im Zeit Akademie Interview mit welcher berühmten Persönlichkeit er gerne zu Abend essen würde, was ihn beim Dreh des Seminars überrascht hat und , dass er gerne Alzheimer heilen würde.

Artikel – Marlene Pacharra & Tobias Otto FDM >>

Marlene Pacharra und Tobias Otto geben im Interview beim RUB News-Portal Einblicke in die Aufgaben und Herausforderungen beim Organisieren, Speichern, Dokumentieren und Bereitstellen von Daten. Konkret bedeutet dies oft individuelle Beratung der Forschenden, aber auch das Schaffen nachhaltiger Infrastrukturen für die gesamte Universität.

Artikel Franziska Labrenz Warum ich forsche >>

Franziska Labrenz gibt in der Interviewserie des RUB News-Portals „Warum ich forsche“ Einblicke in ihre Arbeit zur Darm-Hirn-Achse, zu ihrer Faszination an den Neurowissenschaften und ihrem Engagement im Gleichstellungsrat des SFB 1280.

Artikel Sigrid Elsenbruch Neu ernannt >>

Sigrid Elsenbruch erklärt in der Interviewserie des RUB News-Portals „Neu ernannt“, warum Darm und Gehirn nicht voneinander getrennt beobachtet werden können. Die Erforschung neuer Therapiemethoden für viszeralen Schmerz und dadurch verursachten Stress beschäftigt sie ebenso wie die Grundlagenforschung zur Darm-Hirn-Achse.

Kannste Vergessen? – Unser Podcast

Lernen ist schwer. Vergessen ist manchmal noch schwerer. Wie wird man Gelerntes wieder los?

Das möchte Rainer Holl, Autor, Moderator und Poetry Slammer, wissen und verstehen. Dazu interviewt er Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Sonderforschungsbereichs „Extinktionslernen“ zu ihrer Forschung. Freut euch darauf, dem Gehirn in die Karten zu gucken! Es erwarten euch faszinierende Erkenntnisse aus den Bereichen Psychologie, Biopsychologie und Neurowissenschaften, ein Blick hinter die Kulissen des wissenschaftlichen Alltags sowie Slam-Poetry.

Mit mittlerweile drei Staffeln hat  „Kannste Vergessen?“ wirklich eine Episode für jede:n im Angebot. Was bedeutet Glück? Was können wir aus den Geschichten die Menschen erzählen lernen? Wie behandelt man Höhenangst? Was ist der menschliche Geist und wie unterscheidet er sich von künstlicher Kognition? Alle Episoden findet ihr hier >>

Vidcasts – Die Teilprojekte stellen sich vor

In den kurzen Vidcasts beschreiben die Teilprojekte ihre Arbeit, klären auf woran sie forschen und geben einen Einblick wie gewonnene Erkenntnisse in der Zukunft Menschen helfen können. Jedes Projekt bringt eine eigene Perspektive und Herangehensweise an das Thema Extinktionslernen mit und versucht mit unterschiedlichsten Methoden neue Entdeckungen hervorzubringen.

Alle Vidcasts finden sich hier >> und auf unserem YouTube Kanal >>.

"Was machst du da eigentlich für Wissenschaft?"

Video abspielen

Diese Frage bekommen Forschende des SFB oft zu hören. Die Antwort ist vielfältig und kann von Projekt zu Projekt ziemlich unterschiedlich ausfallen. Gemeinsam haben sie alle, dass sie sich mit dem Vergessen beschäftigen – warum genau das so wichtig ist, erklärt Onur Güntürkün im Video.

In der Öffentlichkeit – Veranstaltungen

InfotagSFB 1280 meets Haus des Wissens >>

Mit dem Haus des Wissens entsteht in den nächsten Jahren ein toller neuer Ort in der Bochumer Innenstadt. Wissen ist dabei das zentrale Thema in diesem Gebäude – und da sollen und wollen sich alle Beteiligten mit Ideen, Konzepten und Angeboten einbringen.

Am Samstag, den 20. August 2022 von 11–17 Uhr gaben die späteren Akteur*innen erste Einblicke in das, worauf wir uns schon jetzt freuen können!

Auch der SFB 1280 war mit einem Mini-Gehirnlabor und einer Podcast-Lounge vor Ort, um Bochums Bürger*innen für die Neurowissenschaften zu begeistern. 

Theater – SFB 1280 BRAIN TALKS >>

Am 7. Oktober 2023 haben wir einen unserer größten Meilensteine  erreicht: Ein abendfüllendes Bühnenprogramm in einem der renommiertesten und international bekanntesten deutschen Theater – mit unserer Wissenschaft auf der großen Bühne.

 In den Bühnenvorträgen von Robert Reichert (RUB), Harleen Chhabra (IfADo), Javier Schneider (RUB), Marie Jakobs (UDE) und Onur Güntürkün (RUB) und an den im Foyer aufgebauten Infostationen ging es schlicht um alles, was uns bewegt: Gedächtnis- und Hirnforschung, Fragen des Lernens, Verlernens, Erinnerns und Vergessens, um das, was passiert, wenn Extinktionslernen geschieht.

KinoabendTaking Chances >>

Am 13. Mai 2022 bot der interdisziplinäre Kinoabend „Taking chances“ eine fantastische Mischung aus Kurzfilmen aus dem Repertoire der Kurzfilmtage Oberhausen und anregende Impulsen von Film- und Neurowissenschaftler:innen. Wer die Anreise auf sich nahm, konnte sich auf spannende Gespräche und Diskussionen der folgenden Referent:innen freuen:

Robert Dörre (IFM)
Natascha Frankenberg (IFM)
Bertram Gerber (LIM)
Onur Güntürkün (SFB 1280)
Carsten Spicher (Int. Kurzfilmtage Oberhausen)
Marcella Woud (SFB 1280)

Video abspielen

Onur Güntürküns Keynote für die International Society of the Learning Sciences (ISLS) (Englisch)

Im Detail – Talks, Vorträge & Beiträge

Video Gehirn und Gene >>

Robert Kumsta mit einem Beitrag zur Epigenetik bei Scobel im ZDF 

Video  Wie entsteht das Verhalten im Gehirn? >>

Onur Güntürkün im Talk im Alpha Forum des ZDF

Video  Die Rolle des Cerebellums >> (Englisch)

Dagmar Timmann mit einem Vortrag im Fachforum Clinical Neuroanatomy Seminars (CNS)

Video Tatort Gehirn – Demenzerkrankung >>

Nikolai Axmacher zu Demenzerkrankungen in der Reihe „Tatort Gehirn“ des BR

Audio Die Psychologie des Vergessens >>

Nikolai Axmacher erklärt im SWR die Besonderheiten des Vergessens und warum uns Nicht-Wissen schwerfällt

Mehr interessante Beiträge findet ihr beim SFB 874 >>

Audio, Video, Interaktiv – Dran bleiben und weiter lernen

Feature  Verlernen? Ist schwer… >>

Extinktionslernen attraktiv und umfassend erklärt. Ein gemeinsames Feature mit dem SFB 636 und dasgehirn.info

Animation  Menschliches 3D-Gehirnmodell >>

Wer sich jemals gefragt hat, wie das Gehirn eines Menschen aussieht, findet auf das Gehirn.Info eine erstaunliche 3D-Reise

Animation  Brain Catalogue >>

Und wer sich wundert, wie ähnlich das eines Wolfs, Eichhörnchen oder Nashorns aussieht, empfiehlt sich der braincatalogue

Video Wie funktioniert ein fMRT? >>

Ein kurzer Videobeitrag des Leibniz-Instituts für Wissensmedien zum fMRT

Video  Optogenetik >>

Im SFB 1280 arbeiten wir mit Optogenetik, die es ermöglicht, bestimmte Neuronen mit Licht zu steuern! Wie das geht, erfährst du in diesem kurzen Beitrag von Spektrum der Wissenschaft.

Website  Was ist ein Sonderforschungsbereich?

Der SFB 1280 ist einer von vielen DFG-geförderten Sonderforschungsbereichen in Deutschland. Doch was macht einen SFB so besonders? Mehr dazu auf der offiziellen Website der Deutschen Forschungsgemeinschaft.

Kid’s Corner – Basteln, Lesen, Lernen

Gut gesagt – von Forschern und Denkern